6.9.2022 Füssen/Ostallgäu. Die Stadt Füssen beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals, der am 11. September stattfindet, mit zwei Veranstaltungen: Einer Ausstellung im Rathaus und einem Stadtrundgang.
Wieder geht es um den Erhalt der historischen Altstadt und den Umgang mit Veränderungen. Aktuell wird die Gestaltungssatzung, die ein Regelwerk hierzu überarbeitet, durch die Sanierungsarchitekten DIE STADTENTWICKLER aus Kaufbeuren überarbeitet und zeitnah mit dem Stadtrat und Akteuren behandelt.
Die neue Gestaltungssatzung soll an bestehende Regularien zum Schutz und zur künftigen Gestaltung des Stadtbildes der historischen Altstadt angepasst, aktualisiert und vervollständigt werden. Die Gestaltungssatzung gilt als örtliche Bauvorschrift, die das gewachsene und in seiner Ausprägung unverwechselbare Stadtbild erhalten helfen und für neu zu errichtende Gebäude, Gebäudeteile oder sonstige bauliche Anlagen den ortstypischen Gestaltungsrahmen vorgeben soll.
Einen ersten spannenden Einblick zwischen Rückblick und Ausblick zur Gestaltung der Füssener Altstadt hatte der Bauausschuss bereits am 05.07 in einem gemeinsamen Rundgang mit dem Landesamt für Denkmalpflege, der Förderstelle der Regierung von Schwaben und der Unteren Denkmalschutzbehörde.
Der nun für den Tag des offenen Denkmals bietet einen informativen Stadtrundgang. Stadtrat und Architekt Magnus Peresson führt bei seinem Stadtrundgang „Mit Sinn fürs Detail“ durch das Altstadt-Ensemble. Treffpunkt ist das Stadtmodell vor dem Sport Keller. Um 16:30. Der Vorsitzende des Historischen Vereins Alt Füssen wird bei der Führung viel Interessantes zu den Altstadt-Gebäuden berichten. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Werbung:
Um 18:00 Uhr eröffnet Bürgermeister Maximilian Eichstetter im Obergeschoss des Rathauses eine erste kleinere Ausstellung zum Thema Altstadtgestaltung. Zu betrachten sind zum einen die Fotos, die Bürgerinnen und Bürger für die Fotoaktion „Mit Sinn fürs Detail“ eingereicht haben und erfahren das Ergebnis des Fotovotings mit kleiner Preisverleihung. Auch eine Erklärstation zum Thema Altstadtgestaltung erwartet die Besucherinnen und Besucher, die hier bereits erste Materialien und Anregungen zur Sanierung der Altstadt mitnehmen können.
„Wir hoffen mit der neu konzipierten Informationswand eine gute Hilfestellung für anstehende Sanierungen geben zu können. Hierbei greifen wir auf Themenstellungen aus den bereits sehr gut angenommenen Sanierungsberatungen zurück und freuen uns über sehr gute Unterstützung durch die Städtebauförderung der Regierung von Schwaben“, so Sanierungsarchitektin Annegret Michler vom Büro DIE STADTENTWICKLER.
Anschließend stellt Sebastian Unsinn, DIE STADTENTWICKLER die erste Folge seines Podcasts „Füssen mit Sinn fürs Detail“ vor, den er im Rahmen seiner Bachelorarbeit konzipiert hat. Dieser bietet begleitend zur Gestaltungssatzung ein informatives, neuartiges Vermittlungsangebot zwischen bestehenden Fragenstellungen, Erläuterungen und Kommentierung der Beteiligung. Sebastian Unsinn freut sich auf den Dialog aus den Rückmeldungen vom Tag des offenen Denkmals um gleich die nächste Folge des Podcasts zu produzieren.